Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentraler Wertfaktor von Immobilien.
Ich bewerte Gebäude nicht nur nach ihrem Marktwert, sondern auch nach ihrer ökologischen, sozialen und ökonomischen Qualität – gemäß den Prinzipien von ESG (Environmental, Social, Governance).
Als DEKRA-zertifizierter Sachverständiger integriere ich Nachhaltigkeitskennzahlen in die klassische Wertermittlung:
Energieeffizienz, CO₂-Bilanz, Lebenszykluskosten, Baustoffwahl und soziale Nutzungskonzepte.
Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Betrachtung, die ökologische Verantwortung, Wirtschaftlichkeit und Werterhalt vereint.
Ich arbeite auf Grundlage von DGNB-, RICS- und EU-Taxonomie-Standards und unterstütze Investoren, Kommunen und Eigentümer bei der Bewertung, Optimierung und Zertifizierung ihrer Immobilien.
So entsteht eine verlässliche Basis für nachhaltige Investmentstrategien und zukunftssichere Gebäudekonzepte.
Leistungen im Überblick
ESG-Analysen für Bestands- und Neubauimmobilien
Lebenszykluskostenberechnung (LCC) nach DIN 18960 / DIN EN 16627
Bewertung von Energieeffizienz & CO₂-Bepreisung
Nachhaltigkeitsbewertungen für DGNB- und EU-Taxonomie-Kriterien
Beratung zur ESG-konformen Investitionsplanung
Ihr Mehrwert
Nachhaltige Immobilien sichern langfristig Wertbeständigkeit, Finanzierungsvorteile und Marktakzeptanz.
Mit einer professionellen ESG-Analyse erhalten Sie transparente Kennzahlen und konkrete Handlungsempfehlungen, um ökologische Ziele und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen.

No responses yet