Immobilien sind Kapitalanlagen – ihr tatsächlicher Wert zeigt sich erst, wenn Rendite, Risiko und Lebenszyklus richtig bewertet werden.
Ich biete wirtschaftliche Bewertungsverfahren für Bestands- und Neubauprojekte an, die weit über klassische Marktwertgutachten hinausgehen.

Mit der Discounted-Cashflow-Methode (DCF) bewerte ich den Kapitalwert einer Immobilie über ihre gesamte Nutzungsdauer.
Berücksichtigt werden Mieten, Instandhaltung, Leerstandsrisiken, Modernisierungskosten und Restwerte.
So erhalten Investoren, Eigentümer und Kommunen eine belastbare Grundlage für Sanierungs-, Kauf- oder Investitionsentscheidungen.

Durch die Kombination aus Immobilienbewertung, Baukostenanalyse und Marktbeobachtung lassen sich Szenarien transparent vergleichen – etwa Sanierung vs. Neubau oder Halten vs. Verkaufen.
Alle Bewertungen erfolgen nach ImmoWertV 2021, NHK 2023 und gängigen RICS-/DGNB-Standards.

Leistungen im Überblick

DCF-Berechnungen (Kapitalwert, IRR, Amortisationszeit)

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Investoren & Kommunen

Vergleich von Handlungsalternativen (Sanierung, Neubau, Verkauf)

Bewertung von Renditeobjekten nach Ertrags- und Cashflow-Ansätzen

Szenario-Analysen inkl. Sensitivitätsbewertung

Ihr Mehrwert

Eine fundierte Wirtschaftlichkeitsanalyse deckt Chancen und Risiken auf, bevor Kapital gebunden wird.
Ich liefere entscheidungsreife, prüffähige und realistische Bewertungen, die strategische Planung und Finanzierung absichern.
So verbinden sich Sachverstand, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu einer zukunftsfähigen Bewertungsbasis.

Category
Tags

No responses yet

Schreibe einen Kommentar